Pferdeversicherung Allianz | Aktuelle Tipps und Informationen 2025
Pferdeversicherung Allianz – Das Wichtigste in Kürze:
- Warum ist die Pferdeversicherung der Allianz besonders empfehlenswert?
- Welche Risiken deckt die Allianz Pferdeversicherung ab?
- Wie schützt Sie die Allianz bei Tierarztkosten?
- Welche zusätzlichen Leistungen können Sie erwarten?
- Ist eine Absicherung für Turniere und Freizeit gleichermaßen möglich?
- Wie einfach ist der Abschluss einer Pferdeversicherung bei der Allianz?
Welche Leistungen bietet die Pferdeversicherung Allianz?
Die Allianz zählt zu den etablierten Anbietern im Bereich Tier- und Pferdeversicherungen in Deutschland. Sie bietet Pferdehaltern flexible und umfassende Versicherungslösungen, um sowohl gesundheitliche Risiken für das Tier als auch Haftungsrisiken gegenüber Dritten zuverlässig abzusichern. Wer ein Pferd besitzt, weiß: Gesundheitliche Probleme oder Unfälle können nicht nur emotional belastend, sondern auch mit erheblichen Kosten verbunden sein. Ebenso können Schäden, die ein Pferd verursacht, schnell in den fünf- oder gar sechsstelligen Bereich gehen. Hier setzt die Allianz mit einem modularen System aus Kranken- und Haftpflichtversicherung an, das sich individuell anpassen lässt.
Wie unterscheiden sich die Tarife der Allianz für Pferdekranken- und Pferdehaftpflichtversicherung?
Die Pferdekrankenversicherung und die Pferdehaftpflichtversicherung bei der Allianz decken unterschiedliche Risiken ab, die für Pferdehalter relevant sind. Während die Pferdekrankenversicherung direkte Kosten für Gesundheit, Behandlung und Pflege des Pferdes übernimmt, schützt die Haftpflichtversicherung vor Schadensersatzforderungen Dritter aufgrund von Schäden durch Ihr Tier.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der wesentlichen Tarifmerkmale bei der Allianz:
Leistungsmerkmal | Pferdekrankenversicherung | Pferdehaftpflichtversicherung |
---|---|---|
Versicherte Risiken | Tierärztliche Behandlungen, Operationen, Medikamente, Therapien | Schäden an Personen, Sachschäden, Vermögensschäden durch Pferd |
Selbstbeteiligung | Variabel, z.B. 250 € oder 500 € möglich | In der Regel keine Selbstbeteiligung |
Leistungshöchstgrenze | Bis zu 15.000 € oder mehr pro Jahr, je Tarif | Höhere Deckungssummen, z.B. bis zu 10 Mio. € |
Zusatzleistungen | Vorsorgeuntersuchungen, Zahnbehandlungen, Impfkosten | Absicherung von Aufenthalten in Reitbetrieben, Transport |
Diese Übersicht zeigt, wie die Allianz passende Lösungen für verschiedene Bedürfnisse der Pferdehalter anbietet. Je nachdem, ob Sie den Fokus auf Gesundheitsschutz oder finanzielle Sicherheit gegenüber Drittschäden legen, können Sie die richtigen Tarife wählen oder kombinieren.
Was kostet die Allianz Pferdeversicherung?
- OP-Versicherung: ab 13,20 €/Monat, 20 % Selbstbeteiligung
- Vollschutz: ab 44,15 €/Monat, inkl. ambulanter & stationärer Behandlungen
- Rabatt bei mehreren Pferden möglich
Tarif | Preis ab | Versicherungssumme | Leistungen |
---|---|---|---|
Smart | 7,93 € | 50 Mio. € | Schäden an geliehenen Gegenständen (50.000 €) Keine nebenberufliche Nutzung abgedeckt Keine Neuwert-Erstattung Keine Tiergefahr-/Mitschuldregelung |
Komfort | 10,46 € | 75 Mio. € | Schäden an geliehenen Gegenständen (75.000 €) Nebenberufliche Nutzung abgedeckt Neuwert-Erstattung bis 1 Jahr (max. 7.500 €) Keine Mitschuld-Tiergefahr-Abdeckung |
Premium | 15,52 € | 100 Mio. € | Schäden an geliehenen Gegenständen (75.000 €) Nebenberufliche Nutzung abgedeckt Neuwert-Erstattung bis 2 Jahre (bis 100 Mio. €) Verzicht auf Anrechnung von Tiergefahr und Mitschuld |
Welche Leistungen hat die Allianz Pferdekrankenversicherung?
Die Pferdekrankenversicherung der Allianz umfasst umfangreiche Leistungen, die den Schutz Ihres Pferdes bei Krankheit oder Unfall sichern sollen. Versicherungsschutz besteht für ambulante und stationäre Behandlungen, dazu zählen beispielsweise tierärztliche Untersuchungen, Operationen, sowie Therapien. Die Tarife der Allianz bieten Ihnen flexible Lösungen mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungen und Leistungsgrenzen. Außerdem sind oft Zusatzleistungen wie Impfkosten oder alternative Heilmethoden integrierbar, was umfangreichen Schutz und individuelle Anpassungen ermöglicht.
Kunden können sich bei Allianz zwischen mehreren Tarifvarianten entscheiden, die je nach gewünschtem Leistungsumfang gestaltet sind. Eine Besonderheit sind die Tarife, die auch Vorsorgeuntersuchungen und Zahnbehandlungen im Umfang abdecken. Dies ist besonders für Pferdebesitzer wichtig, die Wert auf eine umfassende Gesundheitsvorsorge legen. Die Allianz setzt hierbei auf klare Vertragsbedingungen und Transparenz, damit Sie stets einen guten Überblick über den Versicherungsschutz behalten.
Je nach Tarifmodell können Sie zwischen verschiedenen Selbstbeteiligungen (z. B. 250 € oder 500 €) und Leistungshöchstgrenzen (z. B. 15.000 € pro Versicherungsjahr oder mehr) wählen. Diese Flexibilität ermöglicht eine individuelle Abstimmung auf Ihre finanzielle Planung.
Ein Pluspunkt: In vielen Tarifen lassen sich Zusatzbausteine integrieren – etwa für Zahnbehandlungen, Impfkosten, oder auch alternative Heilmethoden wie Akupunktur und Osteopathie, sofern sie durch Tierärzte durchgeführt werden. Besonders hervorzuheben ist, dass manche Allianz-Tarife auch Vorsorgeuntersuchungen explizit abdecken – ein seltener, aber sehr sinnvoller Bestandteil für eine langfristige Gesundheitsvorsorge Ihres Pferdes.
Welche Leistungen umfasst die Pferdehaftpflichtversicherung der Allianz?
Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung bei der Allianz schützt Sie als Pferdehalter vor finanziellen Folgen durch Schäden, die Ihr Pferd Dritten zufügt. Dazu zählen Sach-, Personen- und Vermögensschäden in Zusammenhang mit Ihrem Pferd. Die Allianz bietet hier Lösungen mit hohen Deckungssummen, die auch bei schwerwiegenden Schadensfällen greifen. In manchen Tarifen sind auch Schäden durch Beistellpferde oder während des Transports eingeschlossen, was den Versicherungsschutz erweitern kann.
Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung ist gesetzlich zwar nicht vorgeschrieben, aber absolut empfehlenswert – denn der Halter haftet in Deutschland grundsätzlich auch ohne eigenes Verschulden für Schäden, die durch sein Tier verursacht werden (§ 833 BGB).
Die Allianz bietet in diesem Bereich eine solide Absicherung mit folgenden Kernleistungen:
- Ersatz von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch das Pferd entstehen
- Deckungssummen bis zu 10 Millionen Euro oder mehr – ausreichend auch für schwerwiegende Fälle
- Mitversicherung von Beistellpferden oder Schäden während des Transports
- Erweiterte Leistungen für Reitbeteiligungen, Fremdreiter oder die Teilnahme an Turnieren
- Abwehr unberechtigter Ansprüche – inklusive Kostenübernahme für rechtliche Auseinandersetzungen
- In einigen Tarifen: Forderungsausfalldeckung, wenn der Geschädigte nicht zahlen kann
Wer sein Pferd regelmäßig in Reitbetrieben unterbringt, an Reitveranstaltungen teilnimmt oder es Dritten überlässt, kann entsprechende Leistungserweiterungen hinzubuchen. Auch hier zeigt sich die Stärke der Allianz: Modularität, Transparenz und solide Grundabsicherung.
Ein wichtiger Punkt ist die Absicherung für den Umgang mit Pferden in Reitbetrieben oder auf Veranstaltungen. Die Allianz bietet hierfür abgestimmte Leistungsbaukästen, um den Versicherungsschutz individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Vertragsleistungen enthalten auch die Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche, wodurch Sie vor finanziellen Risiken geschützt sind. Die Versicherung umfasst zudem in der Regel Forderungsausfälle, falls ein Geschädigter nicht zahlungsfähig ist.
Welche Vorteile bietet die Kombination von Pferdekranken- und Pferdehaftpflichtversicherung bei Allianz?
Die Allianz ermöglicht einen ganzheitlichen Versicherungsschutz, indem Sie beide Versicherungen miteinander kombinieren können. Die Pferdekrankenversicherung sorgt für die Übernahme medizinischer Kosten bei Ihrem Pferd. Die Haftpflichtversicherung minimiert die Risiken, die durch vom Pferd verursachte Schäden an anderen Personen oder Sachen entstehen.
In der Kombination profitieren Versicherte oftmals von günstigeren Beiträgen im Vergleich zu Einzelverträgen. Ebenso erleichtert eine Komplettabsicherung die Verwaltung, da nur ein Ansprechpartner und eine Vertragsführung notwendig sind. Besonders bei Pferdebesitzern, die häufig öffentliche Reitanlagen nutzen oder aktiv am Reitsport teilnehmen, bietet die Allianz so eine umfassende Absicherung gegen sowohl gesundheitliche als auch haftungsbedingte Risiken.
- Wie lässt sich der Versicherungsschutz bei unterschiedlichen Pferderassen bei Allianz individualisieren?
- Welche Wartezeiten gelten in den Tarifen der Pferdekrankenversicherung Allianz?
- Wie unterstützt Allianz bei der Schadensregulierung im Pferdehaftpflichtfall?
- Wer ist bei der Pferdeversicherung Allianz als versicherte Person und Pferdehalter eingetragen?
- Welche Leistungen sind im Tarif der Pferdekrankenversicherung zur Zahnbehandlung enthalten?
- Wie wirkt sich die Selbstbeteiligung auf die Beiträge der Pferdekrankenversicherung aus?
- Gibt es bei der Allianz spezielle Lösungen für gewerblich genutzte Pferde?
Die Fragen zeigen typische Anliegen von Pferdehaltern, die genau wissen möchten, wie die Pferdeversicherung der Allianz auf individuelle Situationen abgestimmt werden kann. Die Wartezeiten und Umfang der Leistungen bleiben oft von besonderem Interesse, da sie direkten Einfluss auf die Nutzung der Versicherung haben. Ebenso ist die Schadensregulierung und der Schutz im Haftpflichtfall ein essenzielles Thema.
Angebote und eine persönliche Beratung erhalten Sie idealerweise von Experten, die Ihre Situation analysieren und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen vorstellen. Über ein Angebotsformular können Sie unkompliziert Vergleichsangebote anfragen und die Unterschiede der Tarife transparent nachvollziehen.
Pferdeversicherung Allianz – Was sollten Sie beachten?

Die Pferdekrankenversicherung der Allianz bietet umfassenden Schutz für Ihr Pferd im Krankheitsfall. Sie deckt sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen ab, einschließlich tierärztlicher Untersuchungen, Operationen und therapeutischer Maßnahmen. Je nach gewähltem Tarif können auch Vorsorgeuntersuchungen, Zahnbehandlungen und Impfkosten eingeschlossen sein. Die Allianz ermöglicht es, den Versicherungsschutz durch Zusatzbausteine individuell anzupassen, um den spezifischen Bedürfnissen Ihres Pferdes gerecht zu werden.
Pferdehalterhaftpflichtversicherung der Allianz
Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen, wenn Ihr Pferd Dritten Schaden zufügt. Dies umfasst Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Allianz bietet Tarife mit hohen Deckungssummen, die auch spezielle Risiken wie Schäden während des Transports oder bei Veranstaltungen abdecken können. Einige Tarife beinhalten zudem die Absicherung von Beistellpferden. Die Versicherung übernimmt auch die Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche, wodurch Sie vor ungerechtfertigten Forderungen geschützt sind.
Unterschiede zwischen Kranken- und Haftpflichtversicherung
Während die Krankenversicherung die Kosten für die medizinische Versorgung Ihres Pferdes übernimmt, schützt die Haftpflichtversicherung vor Ansprüchen Dritter aufgrund von Schäden, die Ihr Pferd verursacht hat. Beide Versicherungen decken unterschiedliche Risiken ab und bieten zusammen einen umfassenden Schutz für Sie und Ihr Pferd.
Vorteile der Kombination beider Versicherungen
Die Kombination von Pferdekranken- und Pferdehalterhaftpflichtversicherung bei der Allianz ermöglicht einen ganzheitlichen Schutz. Oftmals profitieren Versicherte von günstigeren Beiträgen im Vergleich zu Einzelverträgen. Zudem erleichtert ein kombinierter Vertrag die Verwaltung, da nur ein Ansprechpartner für beide Versicherungen zuständig ist. Dies ist besonders vorteilhaft für Pferdebesitzer, die regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen oder öffentliche Reitanlagen nutzen.
Ein weiterer Tipp: Fragen Sie nach speziellen Services, die die Allianz rund um die Pferdeversicherung anbietet. Manche Tarife beinhalten Assistance-Leistungen, wie etwa telefonische Beratung durch Tierärzte oder die Übernahme von Kosten für notwendige Medikamente. Gerade wenn Sie Wert auf eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung legen, sollten Sie diese Punkte mit in die Entscheidung einfließen lassen.
Bevor Sie sich für einen Tarif der Allianz entscheiden, lohnt sich ein Vergleich ihrer Leistungen mit denen anderer Anbieter, bei dem Sie den Fokus bewusst auf folgende Aspekte legen:
- Wie flexibel lassen sich die Tarife anpassen, falls sich der Bedarf Ihres Pferdes ändert?
- Welche Wartezeiten werden verlangt, und wie sind sie im Tarif geregelt?
- Werden Heilpraktikerleistungen oder alternative Behandlungen übernommen?
- Wie sieht es aus mit Rückerstattungen bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen?
Die Allianz bietet zudem oft attraktive Kombipakete an, die Mehrfachschutz ermöglichen und so auf Dauer Kosten sparen können. Hier lohnt es sich, genau zu schauen, ob sich durch Bündelung von OP- und Krankenversicherung oder die Ergänzung durch Haftpflichtversicherung für Ihr Pferd ein finanzieller Vorteil ergibt.
Ein praktischer Ratschlag beim Beratungsgespräch: Bringen Sie umfassende Informationen zu Ihrem Pferd mit – Alter, Gesundheitszustand, Haltungssituation und Nutzung (Freizeitreiter, Züchter, Turnierreiter). Die Allianz-Mitarbeiter können dann gezielt passende Lösungen vorschlagen und auf etwaige Ausschlüsse oder Einschränkungen hinweisen. Im Idealfall erhalten Sie konkrete Tarifbeispiele, die auf Ihre Angaben basieren – so vermeiden Sie Überraschungen im Schadensfall.
Zuletzt: Die Kundenbewertungen und Erfahrungen mit der Allianz im Bereich Pferdeversicherung geben oft wertvolle Anhaltspunkte für den Alltag. Lesen Sie, wie andere Pferdehalter Leistungen erlebt haben und welche Services ihnen besonders geholfen haben. Diese Einblicke ergänzen den Tarifvergleich und zeigen, wie flexibel und serviceorientiert die Allianz in der Praxis agiert.
Häufig gestellte Fragen zur Pferdeversicherung bei der Allianz
Welche Arten von Pferdeversicherungen bietet die Allianz an?
Die Allianz hat für Pferdebesitzer verschiedene Versicherungslösungen im Angebot, die speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Pferden und ihren Haltern abgestimmt sind. Dazu zählen vor allem:
- Die Pferde-Krankenversicherung, die tierärztliche Behandlungen, Operationen und auch alternative Heilmethoden abdeckt.
- Die Pferde-Haftpflichtversicherung, die Sie vor Ansprüchen schützt, wenn Ihr Pferd Schäden bei Dritten verursacht – zum Beispiel wenn es auf der Koppel durchgeht und den Zaun eines Nachbarn beschädigt.
- Die Pferde-OP-Vollversicherung, welche sämtliche Operationskosten übernimmt, damit Sie sich finanziell nicht sorgen müssen, falls eine teure Behandlung notwendig wird.
- Die Pferde-Lebensversicherung, die je nach Tarif den Wert Ihres Pferdes bei Tod oder schwerer Krankheit absichert.
Diese Kombination aus verschiedenen Lösungen macht die Pferdeversicherung bei der Allianz zu einer flexiblen Absicherung, mit der Sie Ihr Pferd rundum schützen können. Besonders praktisch: Die Allianz bietet sowohl individuell anpassbare Tarife als auch Komplettpakete, die Sie je nach Anspruch wählen können.
Wie funktioniert die Schadenmeldung bei der Allianz Pferdeversicherung?
Wenn es mal einen Schadensfall gibt – beispielsweise eine Verletzung oder eine Operation – ist die Schadenmeldung bei der Allianz unkompliziert und zügig möglich. Sie können den Schaden online über das Kundenportal melden oder telefonisch Kontakt zu einem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen. Besonders schnell geht es mit der Online-Schadenmeldung, wo Sie direkt alle wichtigen Informationen und Belege hochladen können.
Nach dem Eingang prüft die Allianz Ihren Fall und informiert Sie über die nächsten Schritte. Bei dringenden Operationen oder Notfällen können Sie auch direkt mit der Versicherung Rücksprache halten, um eine schnelle Kostenübernahme zu gewährleisten. So bleibt Ihnen im Ernstfall mehr Zeit für die Pflege Ihres Vierbeiners.
Welche Leistungen deckt die Pferde-Krankenversicherung der Allianz ab?
Die Krankenversicherung der Allianz für Pferde umfasst eine umfassende medizinische Absicherung, die nicht nur bei Standardbehandlungen greift, sondern auch in speziellen Situationen. Die Leistungen umfassen unter anderem:
- Tierärztliche Untersuchungen und Therapien
- Operationen und stationäre Behandlungen
- Medikamentenkosten und Verbandsmaterial
- Alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Physiotherapie, je nach Tarif
- Notfallbehandlungen rund um die Uhr
Ein aktuelles Beispiel: Wenn Ihr Pferd aufgrund einer Kolik behandelt werden muss, übernimmt die Allianz nicht nur die Kosten für die Operation, sondern auch die Nachsorge inklusive Medikamente und Reha-Maßnahmen – das sorgt für eine sorgenfreie Genesung.
Was unterscheidet die Pferde-Haftpflichtversicherung der Allianz von anderen Anbietern?
Die Pferde-Haftpflichtversicherung der Allianz punktet vor allem mit einem umfassenden Schutz und kundenfreundlichen Leistungen. Sie umfasst nicht nur die gesetzliche Haftpflicht für Ihr Pferd, sondern bietet je nach gewähltem Tarif auch Schutz bei Vermögensschäden oder Kosten für Schmerzensgeldforderungen, die beispielsweise entstehen können, wenn jemand durch Ihr Pferd verletzt wird.
Darüber hinaus ist die Allianz auch in besonderen Fällen, wie beim Deckakt oder bei Pferderennen, durch spezielle Zusatzvereinbarungen abgesichert – das ist nicht bei allen Anbietern Standard. Außerdem überzeugt die Allianz mit einem schnellen, transparenten Schadenmanagement und der Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Wie finde ich den passenden Tarif für mein Pferd bei der Allianz?
Der ideale Versicherungsschutz hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel vom Alter, der Rasse, dem Einsatzgebiet und dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis. Die Allianz hilft Ihnen mit einer Beratung, die auf Ihre individuellen Erwartungen eingeht. Dabei werden folgende Punkte berücksichtigt:
- Welche Gesundheitsrisiken möchten Sie absichern? Zum Beispiel Unfälle, Krankheiten oder beides.
- Wie intensiv ist die Nutzung Ihres Pferdes? Freizeit, Sport, Zucht oder Vermietung?
- Welche Summen sind für Sie sinnvoll, um im Ernstfall abgesichert zu sein?
Mit diesen Informationen erstellt die Allianz ein maßgeschneidertes Angebot. Falls Sie zum Beispiel ein älteres, wertvolles Turnierpferd besitzen, empfehlen sich umfassendere Pakete inklusive OP-Vollschutz und erweiterten Haftpflicht-Leistungen. Für ein junges Freizeitpferd kann ein Grundschutz ausreichend sein. Und das Beste: Sie können Ihren Tarif jederzeit anpassen, wenn sich die Anforderungen ändern.