Allianz Pferde OP-Versicherung Leistungen | Aktuelle Tipps und Informationen 2025

Allianz Pferde OP-Versicherung Leistungen – Das Wichtigste in Kürze:

  • Welche Leistungen umfasst die Allianz Pferde-OP-Versicherung im Basistarif?
  • Wie profitieren Sie vom erweiterten Schutz im Komforttarif?
  • Erstattung bis zum 2-fachen GOT-Satz für Operationen.
  • Inklusive Kostenübernahme für regenerative Therapien wie Stammzellenbehandlung.
  • Absicherung von Nachbehandlung und stationärer Unterbringung in der Tierklinik.
  • Schutz vor hohen Tierarztkosten durch individuell wählbare Selbstbeteiligung.

 Allianz Pferde OP-Versicherung Leistungen berechnen
Allianz Pferde OP-Versicherung Leistungen – Online recherchieren zum Thema Pferdeversicherung – Aktuelle Informationen nachlesen und Angebote vergleichen

Welche Leistungen bietet die Allianz Pferde OP-Versicherung im Basistarif und Komforttarif?

Die Allianz Pferde OP-Versicherung bietet gezielten Schutz für Pferdehalter, die sich vor den finanziellen Folgen von Operationen bei ihrem Pferd schützen möchten. Dabei stehen zwei verschiedene Tarife zur Auswahl: der Basistarif und der Komforttarif. Beide Tarife decken wichtige Behandlungs- und Operationskosten ab, unterscheiden sich jedoch deutlich im Umfang der Leistungen und Erstattungshöhen. Im Folgenden erfahren Sie, wie die Leistungen der Allianz konkret aussehen, welche Kosten übernommen werden und worauf Sie bei der Wahl des passenden Tarifs achten können.

Welche OP-Kosten und Voruntersuchungen werden durch die Allianz Pferde OP-Versicherung übernommen?

Die Allianz Pferde OP-Versicherung ersetzt im Basistarif sämtliche Operationskosten des Pferdes. Dazu gehören auch die Voruntersuchungen, die am letzten Untersuchungstag vor der Operation erforderlich sind. Bildgebende Diagnostik wie Röntgen, MRT oder CT werden in beiden Tarifen erstattet. Dies ist gerade bei komplexen Fällen wichtig, denn ohne genaue Diagnostik können viele OPs nicht sinnvoll geplant werden.

Im Komforttarif sind deutlich höhere Erstattungssätze der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) möglich, was bedeutet, dass aufwendigere und teurere Operationsmethoden besser abgedeckt sind. So werden Operationen in sehr guten Tierkliniken oder bei Spezialisten ohne große finanzielle Mehrbelastung für den Pferdehalter möglich.

Was umfasst die Nachbehandlung und wie lange ist die Unterbringung in der Tierklinik versichert?

Die Nachbehandlung nach einer Operation zählt zu den wichtigen Leistungen der Allianz Pferde OP-Versicherung. Im Basistarif übernimmt die Versicherung die Behandlungskosten für bis zu 7 Tage nach der Operation. Dazu zählen Kontrolluntersuchungen, Verbandswechsel und verordnete Medikamente. Diese Leistungen sind besonders nach größeren chirurgischen Eingriffen relevant.

Die Unterbringung des Operierten in einer Tierklinik ist ebenfalls enthalten. Im Basistarif sind in der Regel bis zu 10 Tage mitversichert, inklusive Futter und Pflege. Wer eine längere stationäre Versorgung absichern möchte, findet im Komforttarif oft höhere Tageslimits und längere versicherte Klinikaufenthalte (bis zu 15 Tage).

LeistungBasistarifKomforttarif
OperationskostenBis 2-facher GOT-SatzBis 4-facher GOT-Satz
Bildgebende Diagnostik (Röntgen, MRT, CT)Neben OP-Leistungen enthaltenInklusive höherer Erstattung
NachbehandlungBis 7 Tage nach OPBis 10 Tage nach OP
Unterbringung in TierklinikBis 10 Tage inklusive FutterBis 15 Tage inklusive Futter
Medikamente und VerbrauchsmaterialienErstattetErstattet
Regenerative Therapien (z.B. Stammzellen)Nicht enthaltenBis zu einem festgelegten Betrag
Zahnoperationen unter NarkoseAbgedecktAbgedeckt

Welche regenerativen Therapien sind im Komforttarif der Allianz Pferde OP-Versicherung enthalten?

Der Komforttarif der Allianz Pferde OP-Versicherung bietet zusätzlich Absicherung für moderne regenerative Therapieverfahren. Dazu zählen besonders die Stammzellentherapie, IRAP (Autologes conditioniertes Plasma) und PRP (Platelet Rich Plasma) Therapie. Diese Behandlungen kommen häufig bei chronischen Gelenkerkrankungen oder Sehnenverletzungen zum Einsatz und können die Heilungschancen deutlich verbessern.

Diese regenerativen Methoden sind in vielen anderen Pferde-OP-Versicherungen nicht oder nur eingeschränkt enthalten, was den Komforttarif sehr attraktiv macht. Die Kostenübernahme erfolgt bis zu einem bestimmten Betrag, der individuell im Versicherungsvertrag festgelegt ist. So wählen Sie eine Versicherung, die auch zukunftsorientierte Therapien absichert.

Wie wirken sich Wartezeiten, Eintrittsalter und Selbstbeteiligung auf den Versicherungsschutz aus?

Die Allianz Pferde OP-Versicherung stellt Wartezeiten für bestimmte Operationen in ihren Bedingungen klar heraus. Zum Beispiel sind Kolik-Operationen meist erst nach einer Wartezeit von 10 Tagen versichert. Für Krankheiten kann die Wartezeit bis zu sechs Monate betragen. Diese Regelungen verhindern, dass ein bereits bestehendes Leiden direkt nach Vertragsabschluss beglichen wird.

Das Eintrittsalter ist auf das vollendete 20. Lebensjahr des Pferdes begrenzt. Ältere Pferde können somit nicht mehr neu versichert werden.

Je nach Tarif existieren unterschiedliche Selbstbeteiligungen. Diese können pro Versicherungsfall oder pro Jahr anfallen und variieren zwischen 150 € und 500 €. Weiterhin gibt es jährliche Höchstentschädigungsgrenzen, die etwa zwischen 10.000 € und 15.000 € liegen. Diese Grenzen und Selbstbeteiligungen wirken sich auf die Höhe der Kostenübernahme aus.

  • Wie hoch ist der Erstattungssatz für Operationen in den verschiedenen Tarifen der Allianz Pferde OP-Versicherung?
  • Welche regenerativen Therapien werden im Komforttarif abgedeckt und wie werden sie erstattet?
  • Wie wirken sich Wartezeiten und Selbstbeteiligungen bei der Allianz Pferde OP-Versicherung auf den Versicherungsschutz aus?
  • Gibt es Unterschiede bei der Erstattung von Zahnoperationen zwischen Basistarif und Komforttarif?
  • Bis zu welchem Alter kann ein Pferd bei der Allianz für eine OP-Versicherung aufgenommen werden?

Die Erstattung von Operationen erfolgt bei der Allianz im Basistarif in der Regel bis zum 2-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), während im Komforttarif bis zum 4-fachen Satz erstattet wird. Regenerative Therapien wie Stammzellen-, IRAP- oder PRP-Therapien sind ausschließlich im Komforttarif mitversichert und werden bis zu einem definierten Höchstbetrag erstattet. Wartezeiten gelten z.B. mit 10 Tagen für Koliken und bis zu 6 Monaten für andere Krankheiten, während die Selbstbeteiligung bei den Tarifen unterschiedlich sein kann und als feste Beträge pro Schadensfall oder Jahr angesetzt wird. Zahnoperationen werden in beiden Tarifen übernommen, wobei im Komforttarif eine bessere Kostenerstattung möglich ist. Die Aufnahme eines Pferdes in die OP-Versicherung ist bis zum vollendeten 20. Lebensjahr möglich. Für eine individuelle Beratung und den Erhalt passender Angebote empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit einem Experten. Über unser Angebotsformular lassen sich verschiedene Versicherungsangebote vergleichen und direkt anfragen.

Pferdeversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Aktuelle Angebote 2025
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

Allianz Pferde OP-Versicherung Leistungen – Was sollten Sie beachten?

Allianz Pferde OP-Versicherung Leistungen – Unsere Tipps für Sie
 Allianz Pferde OP-Versicherung Leistungen - Tipps und InfosWenn Sie die Allianz Pferde-OP-Versicherung ins Auge fassen, lohnt sich gleich zu Beginn ein genauer Blick auf die beiden Tarife: Basis und Komfort. Beide bieten Schutz bei Operationen, aber der Komforttarif hebt sich durch deutlich mehr Leistungen und höhere Erstattungssätze hervor. Besonders wenn Sie auf aufwendige Behandlungen wie Stammzellen- oder PRP-Therapien setzen, spielt der Komforttarif seine Stärken aus. Stellen Sie sich vor, Ihr Pferd braucht eine regenerative Therapie – im Basistarif könnten die Kosten schnell selbst bei kleinen Ergänzungen auf Sie zukommen, während im Komforttarif oft ein fester Betrag übernommen wird.

Beim Vergleich der Erstattungssätze geht es nicht nur um die Höhe, sondern auch um die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Die Allianz erstattet im Basistarif bis zum 2-fachen GOT-Satz, im Komforttarif kann das sogar bis zum 4-fachen gehen. Das macht gerade bei teuren Operationen einen großen Unterschied. Denken Sie daran: Manche Tierärzte rechnen auch lieber nach höheren GOT-Sätzen ab, weil das Praxisniveau oder komplexe Eingriffe das rechtfertigen. Sonst bliebe am Ende ein großer Teil der Rechnung an Ihnen hängen.

Ein weiteres spannendes Thema ist die Nachbehandlung. Während im Basistarif die Nachsorge nach der OP meist bis zu 7 Tage versichert ist, bekommen Sie im Komforttarif oft bis zu 10 Tage abgedeckt. Gerade wenn Ihr Pferd mehr Zeit zur Genesung braucht oder umfangreiche Verbandswechsel nötig sind, fällt das ins Gewicht. Erkundigen Sie sich genau, wie lange die Nachbehandlungszeit wirklich gilt und ob etwaige Therapien im Stall oder nur in der Klinik abgedeckt werden.

Wartezeiten können das Thema sein, das schnell für Frust sorgt. Bei der Allianz gibt es zum Beispiel für Kolik-Operationen eine Wartezeit von 10 Tagen, für andere Krankheiten sogar 6 Monate. Wenn Ihr Pferd gerade erst versichert wird, sollten Sie das im Kopf haben, vor allem wenn eine bevorstehende OP absehbar ist oder die Vorgeschichte schon Krankheiten enthält. Eine klare Frage im Beratungsgespräch: „Ab wann greift die Versicherung wirklich bei Operationen?“ Damit vermeiden Sie böse Überraschungen.

Das Thema Unterbringung in der Tierklinik wird oft unterschätzt. Ein wesentlicher Pluspunkt im Komforttarif ist die längere Übernahme der Tage inklusive Futter, häufig bis zu 15 Tage. Stellen Sie sich vor, Ihr Pferd muss nach der OP stationär bleiben – da können bei mehreren Tagen Klinikaufenthalt schnell mehrere hundert Euro anfallen. Im Basistarif sind es meistens nur 10 Tage. Prüfen Sie auch, ob sich die Versicherung auf eine bestimmte Klinikkette beschränkt oder ob freie Wahl besteht.

Sonderleistungen wie die operative Zahnbehandlung sind bei der Allianz standardmäßig mitversichert, ein großer Vorteil, denn Zahn-OPs unter Narkose können ohne Versicherung ein teures Unterfangen sein. Falls Sie Ihr Pferd häufig auch zahnärztlich behandeln lassen, empfiehlt sich, dies im Detail abzufragen: Sind alle Arten von Zahnoperationen abgedeckt? Gibt es eine Begrenzung bei der Erstattung?

Die Selbstbeteiligung kann den Versicherungsbeitrag reduzieren, führt aber dazu, dass Sie kleinere Rechnungen oft selbst zahlen müssen. Beim Vergleich der Tarife lohnt es sich, genau hinzuschauen: Einige Tarife verlangen eine Selbstbeteiligung pro Fall, andere pro Jahr. Überlegen Sie daher, wie viele Operationen oder Behandlungen bei Ihrem Pferd im Jahr realistisch sind. Ein Beispiel: Wenn Sie eine Selbstbeteiligung von 250 Euro pro Fall wählen und zwei Operationen zu zahlen sind, dann sind das schon 500 Euro, die Sie selbst tragen.

Das maximale Jahreslimit, also wie viel die Allianz pro Jahr maximal erstattet, ist ein weiteres Kriterium. Im Basistarif liegt dieses Limit meist bei etwa 10.000 Euro, im Komforttarif kann es bis zu 15.000 Euro oder mehr sein. Wenn Sie ein wertvolles Sportpferd haben oder eine besonders kostenintensive Versorgung erwarten, macht dieses Limit den Unterschied zwischen genügender Absicherung und persönlicher Nachzahlung.

Zum Abschluss sollten Sie beim Beratungsgespräch immer darauf achten, dass Ihnen die Leistungen klar und nachvollziehbar erklärt werden. Fragen Sie gezielt nach, was im Notfall bei teuren Operationen abgedeckt wird. Wenn der Berater nur vage bleibt oder versucht, mit Fachbegriffen zu verwirren, lieber nochmal nachhaken oder eine zweite Meinung einholen. Ein Beispiel: „Wie genau sind regenerative Therapien im Tarif eingebunden? Gibt es mengenmäßige oder finanzielle Grenzen? Was passiert, wenn die Klinik ein Verfahren abrechnet, das nicht im Tarif auftaucht?“ – So kommen Sie schnell auf den Punkt.

Zusammengefasst gilt: Machen Sie den Tarifvergleich zur Priorität und stellen Sie sicher, dass die Allianz Pferde-OP-Versicherung zu Ihrem Pferd und dessen individuellen Bedürfnissen passt. Mit fundiertem Wissen und gezielten Fragen holen Sie das Beste aus Ihrer Police heraus – und das ohne böse Überraschungen im Fall der Fälle.

Häufig gestellte Fragen zur Allianz Pferde OP-Versicherung

Welche Leistungen sind im Basistarif der Allianz Pferde OP-Versicherung enthalten?

Der Basistarif der Allianz Pferde OP-Versicherung deckt die wichtigsten Leistungen rund um Operationen ab. Hier sind beispielhaft die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Operationskosten einschließlich Voruntersuchungen am letzten Tag vor der OP
  • Kosten für bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT
  • Medikamente und Verbrauchsmaterialien, die während und nach der Operation benötigt werden
  • Nachbehandlung bis zu 7 Tagen nach der OP
  • Unterbringung in der Tierklinik, inklusive Futter, über einen definierten Zeitraum

Dieser Tarif richtet sich an Pferdehalter, die einen soliden Grundschutz für chirurgische Fälle suchen, ohne auf zusätzliche Extras zu setzen. Beispielsweise sind regenerative Therapien hier nicht inkludiert, was für Pferde mit chronischen Gelenkproblemen interessant sein könnte.

Was sind die Vorteile des Komforttarifs im Vergleich zum Basistarif?

Der Komforttarif der Allianz Pferde OP-Versicherung bietet ein erweitertes Leistungsspektrum, das über reine Operationskosten hinausgeht. Besonders hervorzuheben sind:

  • Erstattung bis zum 2- bis 4-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), was für viele Tierkliniken wichtig ist, da ihre Rechnungen oft über dem Standardtarif liegen
  • Übernahme von Kosten für moderne regenerative Therapien wie Stammzellen-, IRAP- und PRP-Behandlungen, die bei Arthrose oder Sehnenverletzungen häufig eingesetzt werden
  • Längere Übernahme der Nachbehandlungskosten, oft bis zu 10 Tagen nach der Operation
  • Umfangreichere Deckung bei stationärer Unterbringung sowie verbesserte Leistungen bei Medikamente und Verbandsmaterialien
  • Absicherung von operativen Zahnbehandlungen, wie Zahnextraktionen unter Narkose

Für Pferdehalter, die zum Beispiel ein Sportpferd besitzen oder Pferde mit komplexeren Gesundheitsproblemen, ist der Komforttarif daher eine attraktive Lösung.

Wie handhabt die Allianz Pferde OP-Versicherung Wartezeiten und Eintrittsalter?

Wartezeiten regulieren, ab wann eine OP-Versicherung nach Abschluss greift. Bei der Allianz müssen Sie zum Beispiel mit unterschiedlichen Fristen rechnen:

  • Wartezeit für Kolik-Operationen: 10 Tage ab Versicherungsbeginn
  • Wartezeit für OPs aufgrund von Krankheiten: ca. 6 Monate

Das bedeutet, wenn bei Ihrem Pferd kurz nach Abschluss eine OP wegen Kolik nötig wird, greift der Schutz schneller als bei Erkrankungen, die eine längere Vorlaufzeit haben.

Zum Eintrittsalter: Die Allianz akzeptiert Pferde bis zu einem bestimmten Alter, häufig bis zum vollendeten 20. Lebensjahr. Darüber hinaus sind Neuverträge oft nicht mehr möglich, was Sinn macht, da ältere Pferde ein höheres Risiko für Operationen mitbringen.

Wie sieht die Kostenübernahme für regenerative Therapien im Komforttarif aus?

Regenerative Therapien gewinnen im Pferdebereich immer mehr an Bedeutung, insbesondere bei Gelenkproblemen oder Sehnenverletzungen. Die Allianz bietet im Komforttarif deckende Erstattungen für gängige regenerative Verfahren an:

  • Stammzellentherapie
  • IRAP (Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist-Protein) Therapie
  • PRP (Platelet Rich Plasma) Therapie

Diese Therapien werden oft nur ergänzend zur Operation eingesetzt und können teuer sein. Mit dem Komforttarif sind diese Kosten bis zu einem festgelegten Betrag abgedeckt. So können Sie Ihrem Pferd moderne Heilmethoden ermöglichen, ohne finanziell stark belastet zu werden.

Gibt es bei der Allianz Pferde OP-Versicherung eine Selbstbeteiligung oder ein jährliches Leistungslimit?

Ja, die Allianz Pferde OP-Versicherung sieht je nach Tarif verschiedene Regelungen für Selbstbeteiligungen und Höchstentschädigungen vor.

  • Selbstbeteiligung: Manche Tarife verlangen einen festen Betrag, den Sie pro Schadensfall oder pro Jahr selbst übernehmen müssen. Diese Selbstbeteiligung kann dabei helfen, die Prämien niedrig zu halten.
  • Jahreslimit: Abhängig vom gewählten Tarif liegt die maximale Erstattungssumme pro Jahr meist zwischen 10.000 € und 15.000 €. Das deckt auch umfangreiche Operationen und Nachbehandlungen ab.

Ein konkretes Beispiel: Wenn Sie den Komforttarif wählen und Ihr Pferd eine größere Operation und Nachbehandlung benötigt, übernimmt die Allianz Kosten bis zum angegebenen Limit. Die Selbstbeteiligung zieht sie dann von der erstattungsfähigen Summe ab. Diese Struktur sorgt dafür, dass Sie guten Schutz genießen, aber in die Kostenbeteiligung eingebunden bleiben.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.