Pferde OP-Versicherung Allianz oder Uelzener | Aktuelle Tipps und Informationen 2025

Pferde OP-Versicherung Allianz oder Uelzener – Das Wichtigste in Kürze:

  • Schützen Sie Ihr Pferd mit einer umfassenden OP-Versicherung von Allianz oder Uelzener.
  • Welche Vorteile bieten die unterschiedlichen Tarife für Ihre Pferde-OP?
  • Erfahren Sie, wie bildgebende Verfahren und regenerative Therapien abgedeckt sind.
  • Wie unterscheiden sich Wartezeiten und Erstattungshöchstgrenzen bei beiden Anbietern?
  • Genießen Sie Sicherheit durch Kostenerstattung bei Operationen, Vor- und Nachbehandlungen.
  • Entdecken Sie, welcher Versicherungsschutz am besten zu Ihrem Pferd passt.

 Pferde OP-Versicherung Allianz oder Uelzener berechnen
Pferde OP-Versicherung Allianz oder Uelzener – Online recherchieren zum Thema Pferdeversicherung – Aktuelle Informationen nachlesen und Angebote vergleichen

Pferde OP-Versicherung Allianz oder Uelzener – Welche Leistungen und Tarife bieten die Versicherer?

Was umfasst die Pferde OP-Versicherung bei der Allianz?


Die Allianz Pferde OP-Versicherung deckt medizinisch notwendige Operationen bei Pferden ab. Dazu gehören nicht nur die reinen Operationskosten unter Voll- oder Teilnarkose, sondern auch die oft erforderlichen Vor- und Nachbehandlungen sowie Medikamente, die im Zusammenhang mit dem Eingriff stehen. In vielen Tarifen sind zudem bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT mitversichert. Dies ist besonders wichtig, um vor einer Operation eine genaue Diagnose zu ermöglichen.

Je nach Tarif erstattet die Allianz auch die Kosten für den Aufenthalt in der Tierklinik inklusive Futter, meist mit einer Beschränkung auf eine bestimmte Anzahl von Tagen. Einige Tarife bieten darüber hinaus Schutz bei regenerativen Therapien, wie Stammzellen- oder IRAP-Behandlungen, welche zunehmend in der Pferdemedizin Anwendung finden.

Wie unterscheiden sich die Tarife bei der Allianz Pferde-OP-Versicherung?


Die Allianz bietet mehrere Tarifvarianten, die sich vor allem im Umfang der Leistungen und Erstattungshöchstgrenzen unterscheiden. Die Kosten der Versicherung richten sich nach dem ausgewählten Tarif, dem Alter des Pferdes und individuellen Faktoren wie Rasse oder Gesundheitszustand. Die OP-Versicherung kann als eigenständiger Vertrag abgeschlossen oder als Zusatzbaustein zur bestehenden Pferdekrankenversicherung genutzt werden.

Wichtig ist, dass Operationen, die aufgrund von Krankheiten erfolgen, eine Wartezeit haben, bevor die Kosten übernommen werden. Unfälle hingegen sind in der Regel ohne Wartezeit versichert. Das Pferd kann bei der Allianz bis zu einem bestimmten Alter – häufig 20 Jahre – versichert werden, was für ältere Pferde noch Schutz bietet.

LeistungBeschreibung
OperationskostenUmfasst alle Operationen unter Voll- oder Teilnarkose sowie operative Zahnbehandlungen
Vor- und NachbehandlungKosten für ambulante und stationäre Behandlungen vor und nach der OP
Medikamente & VerbrauchsmaterialMedikamente und Einwegmaterialien im Zusammenhang mit der OP sind abgedeckt
Bildgebende VerfahrenRöntgen, MRT, CT zur Diagnostik vor und nach der OP
TierklinikaufenthaltUnterbringungskosten inklusive Futter bis zu einer definieren Anzahl von Tagen
Regenerative TherapienBeinhaltet Stammzellen-, IRAP- und PRP-Therapie bei bestimmten Tarifen

Wie gestaltet sich das Angebot der Uelzener Pferde OP-Versicherung?


Die Uelzener Pferde OP-Versicherung bietet verschiedene Tarife, die sich in Leistung und Versicherungsumfang deutlich unterscheiden. Das Unternehmen legt besonderen Wert darauf, Pferdehalter vor hohen finanziellen Belastungen durch Operationen zu schützen und bietet daher eine sehr flexible Tarifstruktur an.

Der Basis-Tarif umfasst essenzielle Operationen wie Kolik-Eingriffe oder unfallbedingte Wundnähte, mit einer kurzen Nachbehandlungsdauer von 3 Tagen. Darüber hinaus werden bildgebende Verfahren nur begrenzt übernommen. Im Premium-Tarif erweitert sich das Leistungsspektrum auf weitere Operationen, längere Nachbehandlung (7 Tage), höhere Zuschüsse für Klinikaufenthalte und erste Leistungen bei regenerativen Therapien.

Der Premium-Plus-Tarif ist der umfassendste und deckt nahezu alle Operationen ab, ausgenommen gewisse Sonderleistungen wie Sterilisation oder Zahnimplantate. Zudem gibt es hier eine längere Nachbehandlungszeit von 10 Tagen, einen Klinikzuschuss von 25 Euro pro Tag und höhere Erstattungen für regenerative Therapien. Besonderheiten wie OCD-Operationen (Chips) sind ebenfalls versichert, unter einer Wartezeit von 12 Monaten und mit einer Höchstgrenze pro Fall.

Worin liegen die Vorteile der Uelzener Pferde OP-Tarife gegenüber anderen Versicherungen?


Ein wesentlicher Vorteil bei der Uelzener ist die Erstattung von bis zu 100 Prozent der erstattungsfähigen Kosten ohne jährliche Deckelung. Die Versicherung gilt für Operationen sowohl unter Standnarkose als auch Vollnarkose und beinhaltet umfangreiche Vor- und Nachbehandlungen. Im Vergleich zu anderen Anbietern gibt es bei der Uelzener auch die Möglichkeit einer Herden-OP-Versicherung, was für Pferdehalter mit mehreren Tieren interessant ist.

Darüber hinaus bietet die Uelzener auch ergänzende Produkte wie die Pferdehaftpflichtversicherung und Pferdelebensversicherung an, um Versicherungsbedarf umfassend abzudecken. Die Kosten variieren je nach Tarif, Pferdealter und Zustand, bieten aber eine breite Wahlmöglichkeit bei der individuellen Absicherung.

TarifLeistungsschwerpunkteNachbehandlungszeitUnterbringungskosten (€/Tag)Regenerative Therapien
BasisKolik-OPs, Frakturbehandlungen, unfallbedingte Wundnähte3 TagelimitiertBegrenzt (gering)
PremiumZusätzliche Operationen wie Tumorentfernung, Fesselringband7 Tage15 €Bis 500 € pro Fall
Premium PlusNahezu alle Operationen inkl. OCD-Chips (mit Wartezeit)10 Tage25 €Höhere Erstattung
  • Welche Unterschiede gibt es bei den Wartezeiten der Allianz und Uelzener OP-Versicherung?
  • Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten der Tarife bei Allianz und Uelzener?
  • Wann lohnt sich der Abschluss einer Herden-OP-Versicherung bei der Uelzener?
  • Welche regenerativen Therapien sind bei beiden Versicherern abgedeckt?
  • Wie wirken sich das Alter und der Gesundheitszustand des Pferdes auf den Tarif aus?
  • Gibt es bei Unfall-OPs immer eine Versicherung ohne Wartezeit?

Welche Fragen zur Pferde OP-Versicherung Allianz oder Uelzener tauchen häufig auf?


Viele Pferdehalter fragen sich, wie lange die Wartezeiten konkret bei Krankheitseingriffen sind und ob diese bei Unfällen wegfallen. Sowohl Allianz als auch Uelzener bieten in der Regel bei Unfalloperationen sofortigen Versicherungsschutz, während Krankheitseingriffe meist mit einer Wartezeit verbunden sind.

Die Tarife unterscheiden sich je nach Versicherer in den Kosten, die von der Tierart, Alter und dem gewünschten Leistungsumfang abhängen. Die Uelzener Herden-OP-Versicherung bietet für Besitzer mehrerer Pferde spezielle Lösungen, die günstigere Beiträge und besseren Schutz ermöglichen. Regenerative Therapien wie Stammzellen oder IRAP gehören bei beiden Anbietern zum Leistungsspektrum, wobei die Höhe der Erstattung variiert. Ein hoher Altersfaktor kann die Prämien beeinflussen und auch die Aufnahmegrenze in den Versicherungsschutz bestimmen.

Unfallbedingte Operationen sind meist ohne Wartezeit versichert, was für Pferdehalter bei einer schnellen Absicherung einen Vorteil darstellt. Für alle individuellen Fragen und Angebote empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung durch Experten in Anspruch zu nehmen und über das Angebotsformular mehrere Offerten einzuholen. So erhalten Sie passgenaue Lösungen für Ihre Bedürfnisse und die optimale Absicherung Ihres Pferdes.

Pferdeversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Aktuelle Angebote 2025
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

Pferde OP-Versicherung Allianz oder Uelzener – Was sollten Sie beachten?

Pferde OP-Versicherung Allianz oder Uelzener – Unsere Tipps für Sie
 Pferde OP-Versicherung Allianz oder Uelzener - Tipps und InfosWenn Sie zwischen der Pferde-OP-Versicherung der Allianz und der Uelzener wählen, lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen, welche Leistungen Ihnen wirklich wichtig sind und wie die Tarife im Detail strukturiert sind. Beide Anbieter setzen auf unterschiedliche Schwerpunkte – das kann für Sie ein echter Vorteil sein, wenn Sie genau verstehen, was drinsteckt.

Bei der Allianz fällt der Blick zuerst auf die Vielfalt der Tarife. Hier gibt es Lösungen vom einfachen OP-Schutz bis hin zu umfassenden Paketen inklusive regenerativer Therapien wie Stammzellen- oder PRP-Behandlungen. Stellen Sie sich vor, Ihr Pferd braucht nach einer Operation noch eine spezielle Therapie, die Ihre Tierärztin empfiehlt – bei der Allianz könnte das im passenden Tarif abgedeckt sein. Prüfen Sie genau, ob und bis zu welchem Betrag solche Therapien bei Ihnen mitversichert sind und wie viel Eigenanteil auf Sie zukommt.

Die Tierklinik-Unterbringung bei der Allianz ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Einige Tarife erstatten nicht nur die Operation, sondern auch die Kosten für Futter und Boxenhaltung für mehrere Tage. Wenn Sie wissen, dass Ihr Pferd nach einer OP längere Zeit in der Klinik bleibt, macht das einen großen Unterschied. Vergleichen Sie deshalb, bei welchen Tarifen wie viele Tage übernommen werden und ob Futter explizit inkludiert ist. Beispiel: Wenn Sie einen Basis-Tarif ohne Klinikaufenthaltskosten haben, kommen da schnell hohe Zusatzkosten auf Sie zu.

Ganz ähnlich sieht es bei der Uelzener aus, doch hier fallen die Tarife optisch klar gestuft aus: Basis, Premium und Premium Plus. Das macht es einfach, sich nach dem persönlichen Bedarf zu orientieren. Wenn Sie eher auf das Notwendigste setzen und vielleicht nur die klassischsten Operationen wie Kolik oder Fraktur abdecken wollen, reicht der Basis-Tarif. Wollen Sie dagegen umfassenderen Schutz inklusive Zahnoperationen und regenerativer Therapien, schauen Sie sich den Premium Plus an. Dieser bietet sogar Erstattungen für OCD-Operationen, allerdings mit einer Wartezeit von 12 Monaten und einer Obergrenze pro Fall. Gut zu wissen, wenn Ihr Pferd beispielsweise schon älter ist oder Sie zeitnah eine solche Behandlung planen.

Ein weiteres Plus bei der Uelzener: Die Erstattung bis zu 100 Prozent der erstattungsfähigen Kosten ohne jährliche Höchstgrenzen klingt erst mal super. Gerade wenn Sie Wert auf absolute Sicherheit wollen, können Sie damit sehr gut rechnen. Die Allianz hingegen definiert Höchstersatzbeträge je nach Tarif, was für Sie schnell Grenzen setzen kann, wenn eine komplexe OP ansteht.

Wichtig für Ihre Entscheidung ist auch die Frage Alter des Pferdes und Wartezeiten: Die Allianz akzeptiert Pferde bis etwa 20 Jahre. Wenn Ihr Pferd älter ist, fällt die Absicherung dort raus – bei der Uelzener sollten Sie prüfen, ob die Altersgrenze ähnlich ist. Auch die Wartezeiten für Operationen aufgrund von Krankheit spielen eine Rolle. Beide Versicherer greifen schnell bei Unfällen, aber bei Krankheits-OPs gibt’s oft Wartezeiten von einigen Monaten. Wenn Sie jetzt ein Pferd mit akuten OP-Bedarf versichern wollen, schauen Sie, ob es hier Ausnahmen oder Sofortschutz gibt.

Wenn Sie mehrere Pferde haben, könnte bei der Uelzener die Herden-OP-Versicherung interessant sein. Das kann sich finanziell lohnen und die Verwaltung erleichtern. Die Allianz bietet aktuell keine spezielle Gruppenlösung für mehrere Pferde an. Wer also eine kleine Pferdewirtschaft betreibt, findet bei der Uelzener flexiblere Begleitung.

Ganz zum Schluss: Achten Sie bei der Beratung auf die Abwicklung im Schadensfall. Wer zahlt schnell, unkompliziert und transparent? Fragen Sie nach Erfahrungen anderer Kunden oder sprechen Sie direkt mit Ihrem Versicherer über Beispiele aus der Praxis. Bei der Allianz wird oft die erweiterte Kostenerstattung und die begleitenden Services betont, während die Uelzener mit großzügigen Erstattungsgrenzen und einem breiten Tarifspektrum punktet. Ein Vergleich der Erstattungshöhen bei konkreten Operationen, die Ihr Tier eventuell braucht, hilft, die beste Lösung zu finden.

Zusammengefasst bietet die Allianz Versicherungen mit verschiedenen Leistungsniveaus inklusive moderner Therapien und guter Nachbehandlung, die Uelzener punktet durch klare Tarifstufen, hohe Erstattungssätze ohne Jahreslimits und spezielle Herdenlösungen. Ihre Aufgabe: Herausfinden, welche Bausteine bei Ihrem Pferd wirklich passen und wo Sie im Ernstfall die beste Unterstützung bekommen. Das macht die Wahl nicht nur sicherer, sondern auch entspannter.

FAQ zur Pferde OP-Versicherung: Allianz vs. Uelzener

Welche Leistungen deckt die Pferde OP-Versicherung bei Allianz und Uelzener ab?

Beide Versicherer bieten umfangreiche Lösungen, um die oft kostspieligen Operationen bei Ihrem Pferd abzusichern – allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Allianz übernimmt Operationskosten unter Voll- oder Teilnarkose, inklusive Zahnextraktionen, und erstattet auch Vor- und Nachbehandlungen, Medikamente, Bildgebung wie Röntgen oder MRT sowie Tierklinikaufenthalte. Manche Tarife schließen sogar regenerative Therapien wie Stammzellen ein.

Die Uelzener setzt auf abgestufte Tarife (Basis, Premium, Premium Plus), die je nach Wahl unterschiedliche Operationen und Nachbehandlungszeiträume abdecken. Besonderer Pluspunkt: Uneingeschränkte Erstattung bis 100% der Kosten jährlich – ohne maximale Summengrenze. Auch hier sind bildgebende Verfahren, regenerative Therapien und Klinikunterbringung Teil des Leistungskatalogs.
Beide bündeln medizinisch notwendige Operationen, Vor- und Nachbehandlungen, Medikamente sowie Klinikaufenthalte in ihren Policen, dabei unterscheiden sich die Details im Leistungsumfang und Erstattungsgrenzen.

Wie unterscheiden sich die Tarife von Allianz und Uelzener bei der Pferde OP-Versicherung?

Die Allianz offeriert verschiedene Tarife mit flexiblen Leistungsumfängen, die Operationskosten, Nachbehandlungen und moderne Therapien abdecken. Die Beiträge variieren nach Alter des Pferdes und gewähltem Leistungsumfang. Die Versicherung kann zudem als eigenständiger Tarif oder als Zusatzbaustein zur Pferdekrankenversicherung abgeschlossen werden. Es gibt Begrenzungen im Höchstalter (zum Beispiel bis 20 Jahre) und Wartezeiten für Krankheitsoperationen.

Die Uelzener gliedert ihr Angebot in drei klar definierte Tarife:

  • Basis: Deckt grundlegende Operationen wie Kolik oder Frakturbehandlungen mit bis zu 3 Tagen Nachbehandlung.
  • Premium: Erweitert die Leistungen um weitere Operationen, längere Nachbehandlung (7 Tage), höhere Klinikzuschüsse und kostenbegrenzte regenerative Therapien.
  • Premium Plus: Bietet den umfassendsten Schutz mit längerer Nachbehandlung (10 Tage), maximalen Zuschüssen für Klinikaufenthalte und höheren Erstattungen bei speziellen Therapien.

Die Uelzener verzichtet auf jährliche Erstattungshöchstgrenzen und hat auch für Spezialfälle wie OCD-Operationen spezielle Regelungen.

Welche Wartezeiten gelten für Operationen bei den beiden Versicherungen?

Die Allianz hat differenzierte Wartezeiten:

  • Operationen aufgrund von Krankheiten unterliegen in der Regel einer Wartezeit, die einzuhalten ist.
  • Unfallbedingte Operationen sind oftmals sofort versichert, also ohne Wartezeit.

Das bedeutet, Unfälle können schnell abgesichert werden, während planbare Verfahren mit Wartezeit verbunden sind.

Die Uelzener hat in der Regel ebenfalls Wartezeiten für krankheitsbedingte Operationen, besonders bei speziellen Eingriffen wie OCD (Chips), wo bis zu 12 Monate Wartezeit eingeplant werden müssen. Unfalloperationen sind meist ohne Wartezeit versichert. So können Sie schnell auf unvorhergesehene Notfälle reagieren.

Wie handhaben Allianz und Uelzener die Kosten für regenerative Therapien und Bildgebung?

Regenerative Therapien wie Stammzellen- oder IRAP-Behandlungen sind bei der Allianz teilweise in höherwertigen Tarifen enthalten – das kann für Sie besonders spannend sein, wenn moderne Heilmethoden eine Rolle spielen. Auch bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT sind normalerweise abgedeckt, was gerade bei komplexen Diagnosen Klarheit schafft.

Die Uelzener bietet in den Premiumpaketen ebenfalls erweiterte Übernahmen für regenerative Therapien, allerdings oft mit begrenzten Erstattungssummen pro Fall (z. B. bis 500 € im Premium Tarif, höher im Premium Plus). Die Kosten für bildgebende Verfahren sind Bestandteil aller Tarife, wobei die Höhe der Kostenübernahme je nach Tarif variiert. Insgesamt bekommen Sie hier solide Unterstützung, um den Aufwand für moderne Diagnostik und Therapie gut abzudecken.

Welche Besonderheiten haben die beiden Versicherer beim Thema Tierklinikaufenthalt?

Bei der Allianz werden Tierklinikaufenthalte im Zusammenhang mit Operationen je nach Tarif mit verschiedenen Tageshöchstsätzen für Unterbringung und Futter übernommen. Das bedeutet, sie erstattet einen Teil der Kosten, sodass Sie sich um die Versorgung Ihres Pferdes ohne finanzielle Sorgen kümmern können.

Die Uelzener setzt hier auf fixe Tageszuschüsse, die mit höherwertigen Tarifen deutlich steigen:

  • Basis Tarif: begrenzte Zuschüsse für Klinikaufenthalte
  • Premium Tarif: zum Beispiel 15 € pro Tag
  • Premium Plus Tarif: bis zu 25 € pro Tag

Zusätzlich bietet Uelzener für Mehrpferdehalter eine Herden-OP-Versicherung an, die sich besonders bei mehreren Pferden lohnt und die Klinikversorgung aller Tiere in einem Paket abdecken kann. Wer auf der Suche nach einer flexiblen und kooperativen Lösung ist, findet dort also spannende Möglichkeiten.

Mit dieser Übersicht können Sie besser entscheiden, welcher Versicherer bei Pferde-OPs in Ihrem konkreten Fall die günstigeren oder umfassenderen Leistungen bietet. So steht der bestmöglichen und stressfreien Versorgung Ihres Pferdes nichts im Wege!

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 49

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.