Pferdeversicherung Agila | Aktuelle Tipps und Informationen 2025

Pferdeversicherung Agila – Das Wichtigste in Kürze:

  • Wie schützt Agila Ihr Pferd im Schadensfall?
  • Welche Versicherungsarten bietet Agila für Pferde an?
  • Welche Vorteile bringt eine Agila Pferdeversicherung mit sich?
  • Wie flexibel sind die Tarife bei Agila?
  • Welche Leistungen sind bei Agila besonders empfehlenswert?
  • Erfahren Sie, wie Agila für sorgenfreie Pferdehaltung sorgt.

 Pferdeversicherung Agila berechnen
Pferdeversicherung Agila – Online recherchieren zum Thema Pferdeversicherung – Aktuelle Informationen nachlesen und Angebote vergleichen

Pferdeversicherung Agila – Welche Leistungen und Tarife bietet Agila für Pferdehalter?

Die Agila Tierversicherung zählt zu den bekannten Anbietern im Bereich der Pferdeversicherung in Deutschland. Neben klassischen Versicherungen für Hunde und Katzen bietet Agila ebenfalls spezifische Lösungen für Pferdehalter an. Im Fokus stehen dabei vor allem die Pferdekrankenversicherung und die Pferdehaftpflichtversicherung. Im Folgenden erfahren Sie, welche Tarife und Leistungsinhalte Agila speziell für Pferde bereitstellt und wie sich diese von anderen Angeboten am Markt unterscheiden.

Welche Möglichkeiten bietet Agila in der Pferdekrankenversicherung?

Die Pferdekrankenversicherung bei Agila umfasst die Erstattung von Kosten bei tierärztlichen Behandlungen, Operationen und Heilmaßnahmen. Versichert sind unter anderem Krankheiten, Unfälle sowie diagnostische Maßnahmen wie Röntgen oder Ultraschall. Agila bietet verschiedene Tarifmodelle mit unterschiedlichen Absicherungsgraden, damit Sie den Versicherungsschutz an die individuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes anpassen können.

Zu den Besonderheiten zählen die Übernahme von Kosten für:

– Zahnbehandlungen
– Medikamentenverordnungen
– Nachbehandlungen

Dabei sind je nach Tarif jährliche Höchstgrenzen für die Erstattung ausgewiesen. Agila ermöglicht eine relativ flexible Gestaltung der Versicherungssummen und Selbstbeteiligungen.

Wie gestaltet sich die Pferdehaftpflicht bei Agila?

Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung dient dem Schutz bei Schadensfällen, die durch Ihr Pferd Dritten zugefügt werden. Agila bietet hier einen umfassenden Haftpflichtschutz, der unter anderem Schäden an Personen und Sachen abdeckt, die im Zusammenhang mit dem Gebrauch oder Besitz des Pferdes entstehen. Die Versicherungssummen orientieren sich an den gesetzlichen Anforderungen und liegen in der Regel bei mindestens 5 Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden.

Agila zeichnet sich durch folgende Merkmale in der Haftpflichtversicherung aus:

– Absicherung von Herausforderungs- und Reitaktivitäten
– Schutz bei Ausritt und Turnierbesuchen
– Einschluss von Gefahren, die durch Ausbildungspläne entstehen

Diese Bausteine helfen, unerwartete finanzielle Folgen abzufedern, wenn das Pferd Schäden verursacht.

Wie unterscheiden sich die Tarife von Agila im Vergleich zu anderen Anbietern?

Im Vergleich zu anderen deutschen Versicherungsunternehmen wie u.a. der HUK-COBURG oder der Uelzener Versicherung, positioniert sich Agila durch eine zielgerichtete Spezialisierung auf Tierkrankenversicherungen. Die Pferdekrankenversicherung ist bei Agila oft mit einer klaren Strukturierung zwischen Basis- und Premiumtarifen ausgestattet, welche unterschiedliche Erstattungsgrenzen und Selbstbeteiligungen bieten.

Die folgende Tabelle zeigt die grundsätzlichen Unterschiede der Tarife im Bereich Pferdeversicherung bei Agila:

LeistungsmerkmalBasistarifPremiumtarif
Kostenübernahme tierärztliche BehandlungenBis 3.000 € jährlichBis 6.000 € jährlich
Operationen80 % Erstattung100 % Erstattung
MedikamentenkostenEingeschränktVolle Erstattung
Selbstbeteiligung pro Jahr300 €keine

Die Haftpflichtversicherung bietet bei Agila standardmäßig eine Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro, ergänzt durch optionale Deckungserweiterungen. Somit ist auch bei der Haftpflicht ein breiter Schutz vorhanden.

Welche zusätzlichen Serviceleistungen und Besonderheiten gibt es bei Agila Pferdeversicherungen?

Agila setzt nicht nur auf umfangreiche Versicherungsleistungen, sondern auch auf Service. Kunden haben Zugriff auf eine Online-Schadenmeldung und Beratung durch erfahrene Tier-Experten. Dazu kommt die Möglichkeit, den Versicherungsschutz individuell über Anpassungen und Erweiterungen zu gestalten. Auch bei älteren Pferden oder Pferden mit Vorerkrankungen bietet Agila Lösungen, die eine besondere Berücksichtigung finden.

Ein weiterer Pluspunkt: Agila ist auf die Bedürfnisse von Tierbesitzern spezialisiert und legt Wert auf transparente Kommunikation, damit Sie wissen, welche Leistungen im Versicherungsfall tatsächlich abgedeckt sind.

  • Welche Leistungsspektren sind in der Pferdekrankenversicherung bei Agila enthalten?
  • Wie hoch sind die empfohlenen Deckungssummen in der Pferdehaftpflichtversicherung?
  • Welche Unterschiede bestehen zwischen dem Basis- und Premiumtarif bei Agila?
  • Kann Agila auch Pferde mit bestehenden Krankheiten versichern?
  • Wie funktioniert die Schadenmeldung bei Agila für Pferdeversicherungen?

Diese und weitere Fragen sind entscheidend für die optimale Absicherung Ihres Pferdes. Persönliche Beratung hilft dabei, den passenden Versicherungsschutz zu finden. Über unser Angebotsformular können Sie unverbindlich verschiedene Angebote anfordern und so eine fundierte Entscheidung treffen. Ein Experte unterstützt Sie bei der Auswahl und erklärt alle wichtigen Details zu Tarifen und Leistungen.

Pferdeversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Aktuelle Angebote 2025
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

Pferdeversicherung Agila – Was sollten Sie beachten?

Pferdeversicherung Agila – Unsere Tipps für Sie
 Pferdeversicherung Agila - Tipps und InfosWenn Sie sich mit der Pferdeversicherung von Agila beschäftigen, lohnt es, die verschiedenen Tarifmodelle genau unter die Lupe zu nehmen. Agila bietet bei der Pferdeversicherung verschiedene Lösungen an, die sich ganz individuell an die Bedürfnisse von Pferdebesitzern anpassen lassen. Zum Beispiel finden Sie bei Agila Tarife, die sowohl Unfall- als auch Krankenversicherungsleistungen kombinieren – ein praktisches Rundum-Paket, falls Sie für alle Eventualitäten gerüstet sein möchten.

Beim Vergleich der Tarife von Agila sollten Sie auf die Leistungsbausteine achten. Das Unternehmen stellt gezielt Tarife bereit, bei denen Sie sich für eine reine Krankenversicherung, eine Unfallversicherung oder eine Kombination daraus entscheiden können. Interessant wird es, wenn es um die Höhe der Erstattung bei medizinischen Behandlungen geht: Manche Tarife bieten eine vollständige Kostenerstattung, während andere nur einen Prozentsatz der Behandlungskosten übernehmen. Stellen Sie sich vor, Ihr Pferd braucht eine teure Operation – dann macht es einen großen Unterschied, ob Sie 80 % oder 100 % der Rechnung erstattet bekommen.

Ein weiterer Aspekt, auf den Sie bei Agila achten sollten, ist der Selbstbehalt. Verschiedene Tarife kommen mit unterschiedlichen Selbstbehalten daher, also dem Betrag, den Sie selbst tragen müssen, bevor die Versicherung zahlt. Je kleiner der Selbstbehalt, desto höher ist in der Regel die Prämie. Falls Sie bereit sind, bei kleinen Behandlungen selbst einen Teil zu zahlen, kann eine höhere Selbstbeteiligung sinnvoll sein – gerade wenn Ihr Pferd eher gesund ist und Sie eine günstige Prämie bevorzugen.

Im Beratungsgespräch oder beim Online-Vergleich bietet Agila hilfreiche Tools zur Tarifauswahl an. Nutzen Sie diese, indem Sie die Angaben zu Alter, Rasse und Gesundheitszustand Ihres Pferdes möglichst genau angeben. Die Tarife sind nämlich teilweise nach solchen Kriterien kalkuliert, sodass sich am Ende eine auf Ihr Pferd zugeschnittene Prämie und Absicherung ergibt. Ein Beispiel: Für ein junges Hannoveraner-Fohlen könnte ein anderer Tarif besser sein als für einen älteren Shetland-Pony-Wallach.

Bei der Leistungsbeschreibung von Agila lohnt es sich, auch einen Blick auf Ausschlüsse zu werfen. Manche Tarife nehmen bestimmte Pferdekrankheiten aus oder schließen Vorermittlungen aus. Wenn etwa eine bestimmte Erkrankung bereits vor Vertragsabschluss bekannt ist, taucht diese oft als Risikofall auf, den die Versicherung nicht abdeckt. Das kann später zu bösen Überraschungen führen. Gerade bei Agila erkennt man einen klaren Vorteil darin, dass sie im Vergleich zu anderen Anbietern oft transparent mit solchen Bedingungen umgehen und diese direkt in den Tarifbedingungen benennen.

Darüber hinaus ist Agila bekannt für ihre schnellen und unkomplizierten Schadensregulierungen. Wenn Sie schon einmal mit Versicherungen zu tun hatten, wissen Sie, wie nervig lange Wartezeiten sein können. Agila bietet in der Regel eine digitale Schadensmeldung an, die Sie bequem per Smartphone oder Computer erledigen können. Gerade wenn es schnell gehen muss, etwa nach einem Unfall oder plötzlichen Krankheitsfall, bringt das enorme Erleichterung.

Noch ein Tipp: Prüfen Sie, ob Agila Zusatzleistungen wie Transportkostenübernahmen oder eine Haftpflichtversicherung für den Stall anbietet. Manchmal lassen sich solche Leistungen als günstige Kombination zusammenpacken und bieten einen besseren Gesamtwert. Ein Beispiel: Wenn Sie ohnehin eine Haftpflichtversicherung für Ihr Pferd wünschen, könnten Sie bei Agila beim Abschluss einer Pferdekrankenversicherung einen kleineren Rabatt oder bessere Konditionen erhalten.

Zum Schluss lohnt es sich, Kundenbewertungen und Erfahrungen zu studieren, die sich konkret auf Agila und die Pferdeversicherung beziehen. Prüfen Sie, wie andere Pferdebesitzer vom Service, der Kommunikation und der Leistungsabwicklung berichten. Ein guter Service macht oft den entscheidenden Unterschied – gerade wenn es um die Gesundheit Ihres Lieblings geht. So bekommen Sie nicht nur ein Gefühl für Zahlen und Fakten, sondern auch für die Menschen hinter der Versicherung.

Kurz gesagt: Bei Agila gibt es viele maßgeschneiderte Lösungen, flexible Tarifbausteine und einen Fokus auf unkomplizierte Abwicklung. Wenn Sie genau hinschauen, maßgeschneiderte Angaben machen und prüfen, welche Kombination am besten zu Ihrem Pferd und Ihrem Geldbeutel passt, sind Sie für alle Fälle gut gewappnet.

FAQ zur Pferdeversicherung bei Agila

Welche Tarife bietet Agila für die Pferdeversicherung an?

Agila hat für Pferdebesitzer verschiedene Tarife geschnürt, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen Ihres Pferdes orientieren. Ob Sie ein Freizeitpferd oder ein Turnierpferd versichern möchten – bei Agila finden Sie passende Lösungen. Aktuell stehen folgende Tarife zur Verfügung:

  • Basis-Tarif: Schutz bei Unfällen und tierärztlichen Notfällen
  • Standard-Tarif: Zusätzlich Absicherung bei Erkrankungen und Operationen
  • Premium-Tarif: Umfassender Rundumschutz inklusive Zahnbehandlung, Physiotherapie und sogar alternative Heilmethoden

So können Sie genau das Paket wählen, das zu Ihrem Pferd und Ihrem Budget passt. Ein Beispiel: Wenn Ihr Pferd regelmäßig an Turnieren teilnimmt, lohnt sich der Premium-Tarif, der auch spezielle Behandlungen abdeckt, die bei Hochleistungspferden häufiger anfallen können.

Wie schnell übernimmt Agila die Kosten, wenn mein Pferd behandelt werden muss?

Agila legt großen Wert auf eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Sobald Sie einen Schaden melden, wie zum Beispiel eine Verletzung nach einem Unfall, wird Ihr Antrag innerhalb weniger Werktage geprüft. Im Falle einer tierärztlichen Notfallbehandlung übernimmt Agila die Kosten nach Einreichen der Rechnung oft binnen 10 bis 14 Tagen.

Wichtig zu wissen: Wenn Sie eine Behandlung vorab absichern möchten, können Sie die Rechnung vorab bei Agila einreichen und bekommen dann eine Kostenübernahmezusage. Das sorgt gerade in Notfällen für ein Plus an Sicherheit.

Welche Leistungen sind im Premium-Tarif von Agila enthalten?

Der Premium-Tarif von Agila ist die umfassendste Absicherung für Ihr Pferd. Hier profitieren Sie von einem Rundum-sorglos-Paket, das viele häufige Kosten auffängt und Ihnen den Rücken freihält. Zu den Leistungen zählen:

  • Erstattung von Behandlungskosten bei Krankheit und Unfall
  • Absicherung von Zahnbehandlungen und Zahnsanierungen
  • Erstattung für physiotherapeutische Behandlungen und alternative Heilmethoden wie Akupunktur
  • Unfallbedingte OP-Kosten und stationäre Aufenthalte in Tierkliniken
  • Deckung von Folgeschäden und Rehabilitationsmaßnahmen

Ein aktuelles Beispiel: Ein Pferdebesitzer konnte aufgrund einer Agila-Pferdeversicherung den finanziellen Stress nach einer komplizierten Schulteroperation seines Springpferdes deutlich reduzieren, weil die Kosten fast vollständig übernommen wurden.

Ist eine Pferdehaftpflichtversicherung bei Agila mit versicherbar?

Ja, Agila bietet die Pferdehaftpflichtversicherung als separate oder kombinierbare Lösung an. Die Haftpflicht schützt Sie vor Forderungen Dritter, wenn Ihr Pferd einen Schaden verursacht, zum Beispiel beim Ausbrechen aus der Weide oder bei einem Unfall im Straßenverkehr.

Die Haftpflichtversicherung von Agila umfasst:

  • Schäden an Personen und Sachen
  • Rechtliche Abwehr von unberechtigten Forderungen
  • Absicherung bei Schäden durch Reiter oder Mitreiter

Wenn Ihr Pferd beispielsweise auf dem Weg zum Training einen Unfall verursacht, sind Sie mit der Pferdehaftpflicht von Agila gut abgesichert. Die Versicherung ist häufig auch Voraussetzung für die Teilnahme an offiziellen Turnieren oder für das Einstellen Ihres Pferdes im Pensionsstall.

Wie kann ich bei Agila meine Pferdeversicherung abschließen und was muss ich beachten?

Der Abschluss einer Pferdeversicherung bei Agila ist unkompliziert und kann bequem online erfolgen. Sie wählen zunächst den gewünschten Tarif und füllen dann den Versicherungsantrag aus. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie eine Rückmeldung zur Annahme. Folgende Punkte sind dabei wichtig:

  • Bewahren Sie die Gesundheitsunterlagen Ihres Pferdes bereit, da Agila diese für die Bewertung benötigt
  • Achten Sie darauf, das genaue Alter und eventuelle Vorerkrankungen korrekt anzugeben
  • Informieren Sie sich vorab über den Beginn des Versicherungsschutzes, um keine Lücken zu haben

Ein Beispiel aus der Praxis: Viele Versicherte melden den Antrag direkt nach dem Kauf eines jungen Pferdes online an, um direkt von Anfang an Schutz zu genießen – etwa vor unvorhersehbaren Krankheiten oder Unfällen beim Training.

Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen der Kundenservice von Agila mit Rat und Tat zur Seite und führt Sie durch den Prozess. So können Sie schnell sicherstellen, dass Ihr Vierbeiner bestens geschützt ist.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.