Pferdeversicherung HanseMerkur | Aktuelle Tipps und Informationen 2025

Pferdeversicherung HanseMerkur – Das Wichtigste in Kürze:

  • Warum ist eine Pferdeversicherung wichtig für Sie?
  • Welche Leistungen bietet HanseMerkur speziell für Pferde?
  • Wie schützt die HanseMerkur Pferdeversicherung vor unerwarteten Kosten?
  • Sind Unfälle oder Krankheiten bei Ihrem Pferd mitversichert?
  • Welche Zusatzoptionen können Sie bei HanseMerkur wählen?
  • Wie einfach ist der Abschluss einer Pferdeversicherung?
 Pferdeversicherung HanseMerkur berechnen
Pferdeversicherung HanseMerkur – Online recherchieren zum Thema Pferdeversicherung – Aktuelle Informationen nachlesen und Angebote vergleichen

Pferdeversicherung HanseMerkur – Welche Leistungen und Tarife sind verfügbar?

Die Wahl der richtigen Pferdeversicherung ist für Pferdehalter essenziell, um finanziellen Schutz bei Krankheiten, Unfällen und Haftpflichtfällen zu gewährleisten. Bei der HanseMerkur finden Sie spezialisierte Lösungen im Bereich der Pferdeversicherung, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Pferdebesitzern zugeschnitten sind. Im Fokus stehen hier vor allem die Pferdekrankenversicherung sowie die Pferdehalterhaftpflicht. Diese Versicherungsarten bieten umfassenden Schutz und spezifische Leistungen, welche die HanseMerkur in attraktiven Tarifvarianten anbietet.

Welche Tarife bietet die HanseMerkur im Bereich Pferdekrankenversicherung?

Die Pferdekrankenversicherung der HanseMerkur ist für Besitzer von Freizeit- und Sportpferden konzipiert. Sie übernimmt Kosten für tierärztliche Behandlungen, Operationen sowie Diagnostik, die im Zusammenhang mit Krankheiten und Unfällen stehen. Die HanseMerkur bietet unterschiedliche Tarifmodelle mit variierenden Leistungssummen und Selbstbeteiligungen, sodass Sie das Versicherungsmodell auswählen können, das am besten zu den Bedürfnissen Ihres Pferdes passt.

Ein Vorteil der Pferdekrankenversicherung bei HanseMerkur ist die Übernahme von Kosten für alternative Heilmethoden wie Physio- oder Akupunkturbehandlungen. Auch wichtige Schutzimpfungen und Heilmittel sind in vielen Tarifen inkludiert. Des Weiteren erhalten Kunden Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Therapieformen und Behandlungsmethoden.

TarifLeistungsumfangSelbstbeteiligungBesonderheiten
BasisStandarddiagnostik, tierärztliche Behandlung bei Krankheit20 %Günstiger Beitrag für Freizeitpferde
KomfortErweiterte Diagnostik, Operationen, Therapien, Impfungen10 %Beinhaltet auch alternative Heilmethoden
PremiumUmfassender Schutz inkl. Klinikaufenthalt und RehaKeineMaximale Leistungen, ideal für Sportpferde

Wie sieht die Pferdehalterhaftpflicht der HanseMerkur aus?

Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung ist gerade für Pferdebesitzer unverzichtbar, da sie Schäden abdeckt, die das Pferd Dritten zufügt. Die HanseMerkur bietet hier eine Haftpflichtversicherung, die sowohl für private Halter als auch für gewerbliche Einsteller geeignet ist. Der Versicherungsschutz greift bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch Ihr Pferd verursacht werden.

Ein besonderes Merkmal der Haftpflichtversicherung bei HanseMerkur ist die Deckung bei Schäden, die während des Reitens, beim Transport oder bei der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen entstehen. Auch Schäden durch Jungpferde oder auf Paddocks sind häufig eingeschlossen. Tarife unterscheiden sich im Deckungssummenvolumen und in Zusatzleistungen wie Rechtschutz oder weltweitem Versicherungsschutz.

TarifDeckungssummeLeistungsumfangZusatzleistungen
Standard5 Mio. EuroHaftpflicht bei Personen- und SachschädenDeckung bei Reiten und öffentlichen Veranstaltungen
Premium10 Mio. EuroErweiterter Schutz, auch für JungpferdeWeltweiter Schutz, Rechtsschutz inklusive

Welche Vorteile bietet die Kombination beider Versicherungen bei HanseMerkur?

Die Kombination aus Pferdekrankenversicherung und Pferdehalterhaftpflicht von HanseMerkur bietet umfassenden Schutz rund um Ihr Pferd. Während die Krankenversicherung die Kosten für Behandlungen und gesundheitliche Risiken abdeckt, schützt die Haftpflichtversicherung vor finanziellen Folgen bei Schäden, die das Pferd an Dritten verursacht. Die Tarife lassen sich oft kombinieren, was zu attraktiveren Beiträgen führt.

Durch die Bündelung beider Versicherungen profitieren Sie von einem einheitlichen Ansprechpartner und einem abgestimmten Versicherungsschutz. Beispielsweise reduziert HanseMerkur bei beiden Versicherungen die Beiträge, wenn Sie die Tarife gemeinsam abschließen. Dies sorgt für Übersichtlichkeit und finanzielle Entlastung im Schadensfall.

Wie können Sie individuell passende Lösungen mit HanseMerkur finden?

Je nach Nutzung des Pferdes – sei es als Freizeitpartner, Sportpferd oder Zuchtpferd – variieren die Anforderungen an eine Pferdeversicherung stark. Die HanseMerkur bietet flexible Tarife an, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen orientieren. So können Sie die Höhe der Selbstbeteiligung, den Leistungsumfang und den Versicherungsschutz anpassen. Ebenso gibt es Möglichkeiten, Leistungen wie Reha oder alternative Heilmethoden zusätzlich abzusichern.

Die Beitragshöhe richtet sich neben der Tarifwahl auch nach Faktoren wie Alter des Pferdes, Rasse und Einsatzgebiet. Eine individuelle Beratung durch Experten bei HanseMerkur hilft, die richtigen Tarifkombinationen herauszufiltern und so einen optimalen Schutz für Ihr Tier zu gewährleisten.

  • Welche Deckungssummen sind bei der HanseMerkur Pferdehalterhaftpflicht sinnvoll?
  • Wie unterscheiden sich die Tarife der HanseMerkur Pferdekrankenversicherung im Detail?
  • Welche Leistungen für alternative Heilmethoden sind bei HanseMerkur abgedeckt?
  • Wie wirkt sich die Selbstbeteiligung auf die Beiträge der HanseMerkur Pferdeversicherungen aus?
  • Gibt es bei HanseMerkur spezielle Leistungen für Sport- oder Zuchtpferde?
  • Wie funktioniert die Schadensabwicklung bei der HanseMerkur Pferdeversicherung?
  • Welche Besonderheiten gelten für gewerbliche Einsteller bei der HanseMerkur Pferdehaftpflicht?

Antworten auf häufige Fragen zur HanseMerkur Pferdeversicherung

Bei der Wahl einer passenden Pferdeversicherung und der Abstimmung der Tarifleistungen hilft eine eingehende Beratung, die individuelle Anforderungen optimal berücksichtigt. Die Deckungssummen für die Pferdehalterhaftpflicht beginnen bei HanseMerkur meist bei 5 Millionen Euro, wobei viele Pferdehalter aufgrund der möglichen Schadenshöhen sich für 10 Millionen Euro entscheiden. Die Tarife der Pferdekrankenversicherung sind gestaffelt nach Leistungsumfang und Selbstbeteiligung, wodurch unterschiedliche Beitragshöhen entstehen.

Für alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Physiotherapie sind in den Komfort- und Premiumtarifen der HanseMerkur Kosten enthalten, was besonders bei Sportpferden sinnvoll ist. Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Höhe des Beitrags maßgeblich, da ein höherer Eigenanteil im Schadensfall meist mit niedrigerem Beitrag einhergeht.

Auch für Sport- und Zuchtpferde stellt HanseMerkur passende Lösungen bereit, die u.a. höhere Leistungen bei Operationen oder speziellen Eingriffen bieten. Die Schadensbearbeitung erfolgt meist schnell und transparent über den telefonischen Kundenservice und digitale Antragsstrecken.

Bei gewerblichen Einstellbetrieben gibt es Besonderheiten in der Haftpflichtdeckung, die den Anforderungen von Pferdeanlagen Rechnung tragen. In allen Fällen lässt sich durch eine individuelle Beratung bei HanseMerkur ein Versicherungsschutz zusammenstellen, der exakt zu Ihrer Situation passt.

Nutzen Sie unser Angebotsformular, um unverbindlich verschiedene Tarife zu vergleichen und ein persönliches Angebot zu erhalten. Experten stehen Ihnen für Fragen und Beratungsgespräche zur Verfügung, um die optimale Pferdeversicherung für Ihr Tier zu finden.

Pferdeversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Aktuelle Angebote 2025
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

Pferdeversicherung HanseMerkur – Was sollten Sie beachten?

Pferdeversicherung HanseMerkur – Unsere Tipps für Sie
 Pferdeversicherung HanseMerkur - Tipps und InfosWenn Sie sich mit der Pferdeversicherung der HanseMerkur beschäftigen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Vielfalt der Leistungen, die das Unternehmen anbietet. Die HanseMerkur bietet mehrere Tarife speziell für Pferde an, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken – vom Basisschutz bei Krankheit bis hin zu umfangreichen Unfall- und Operationstarifen. Gerade wenn Sie auf der Suche nach einer Rundumversorgung für Ihr Pferd sind, sollten Sie die Tarifgestaltung der HanseMerkur genau unter die Lupe nehmen.

Ein Pluspunkt der HanseMerkur ist die klare Struktur der Tarife: Es gibt beispielsweise eine reine Krankenversicherung, die insbesondere OP- und Behandlungskosten abdeckt, daneben eine OP-Versicherung, die sich auf Operationen spezialisiert hat, sowie eine separate Unfallversicherung, die auch bei unfallbedingten Erkrankungen greift. So können Sie die Leistungen ganz nach Ihrem Bedarf zusammensetzen – denken Sie in Ihrem Fall darüber nach, ob eher häufige tierärztliche Behandlungen oder eher das finanzielle Risiko von schweren Operationen im Vordergrund steht.

Bei der Beratung oder beim Vergleich mit anderen Anbietern lohnt es sich, gezielt auf die Erstattungssätze der HanseMerkur zu achten. Bei den meisten Tarifen wird zum Beispiel ein Erstattungssatz von 80 % bis 100 % der Tierarztkosten angeboten. Wenn Sie ein Pferd haben, das schon älter ist oder regelmäßig behandelt werden muss, macht ein höherer Erstattungssatz einen echten Unterschied in der Kostenübernahme. Achten Sie außerdem auf eventuelle Selbstbeteiligungen im Tarif, denn diese können die Prämien günstiger machen, schlagen im Schadensfall aber ins Gewicht.

Ein Beispiel: Angenommen, Sie haben ein sportliches Warmblut, das häufig unterwegs ist und unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt ist. Hier ist neben der reinen Krankenversicherung auch eine Unfallversicherung sinnvoll, die Hand in Hand mit den OP-Leistungen der HanseMerkur funktioniert. In der Beratung sollten Sie deshalb explizit nach der Kombinierbarkeit der Tarife fragen und ob es bei einer Kombination bestimmte Vorteile gibt, etwa eine bessere Prämiengestaltung oder zusätzliche Leistungen bei Wiederherstellung oder Rehabilitation.

Ein weiterer Tipp: Prüfen Sie, wie flexibel die HanseMerkur auf sich ändernde Bedürfnisse reagiert. Können Sie den Tarif anpassen, wenn sich etwa der Gesundheitszustand Ihres Pferdes ändert oder wenn Sie es zu einem späteren Zeitpunkt verkaufen möchten? Manche Versicherer bieten die Möglichkeit, den Versicherungsschutz zu erweitern oder auch zu reduzieren, ohne dass es zu großen bürokratischen Hürden kommt. Fragen Sie die HanseMerkur konkret nach diesen Möglichkeiten – das erleichtert im Alltag die Verwaltung Ihrer Pferdeversicherung deutlich.

Nicht zuletzt lohnt es sich, auch auf den Kundenservice und die Abwicklung im Schadensfall zu schauen. Nutzer berichten bei HanseMerkur häufig von einer schnellen und unkomplizierten Leistungsregulierung. Wenn Sie beispielsweise nach einer aufwendigen Operation Ihres Pferdes rasch eine Teilzahlung bekommen, nimmt das viel Stress aus der Situation heraus – fragen Sie also gezielt nach dem Ablauf und den Fristen bei der Schadenmeldung.

Folgende Punkte sollten Sie bei der Beratung oder dem Vergleich mit anderen Versicherern besonders im Blick behalten:

  • Welche konkreten Leistungen sind bei der HanseMerkur in welchem Tarif enthalten – insbesondere OP, Medikamente, Nachbehandlung?
  • Wie hoch sind Erstattungssätze und welche Selbstbeteiligungen fallen an?
  • Kann der Tarif flexibel an veränderte Bedürfnisse angepasst werden?
  • Gibt es Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Versicherungen bei HanseMerkur für ein umfassendes Schutzpaket?
  • Wie schnell und unkompliziert funktioniert die Leistungsregulierung im Schadensfall?

Mit diesen Hinweisen ausgestattet, können Sie Ihre Pferdeversicherung bei HanseMerkur gezielt auf Ihre individuellen Anforderungen abstimmen und dabei die verschiedenen Tarifbausteine clever nutzen. So lässt sich optimaler Schutz mit guter Kostenkontrolle verbinden – und Ihr Pferd ist auch in schwierigen Momenten bestens abgesichert.

FAQ zur Pferdeversicherung bei HanseMerkur

Welche Leistungen bietet die Pferdeversicherung der HanseMerkur?

Die HanseMerkur Pferdeversicherung deckt ein breites Spektrum an Leistungen ab, die Ihren Vierbeiner umfassend absichern. Besonders interessant sind die verschiedenen Tarife, die sowohl Krankheits- als auch Unfallbehandlungen, Operationen und sogar Vorsorgemaßnahmen umfassen können. Ein aktuelles Beispiel: Viele Pferdebesitzer machen sich Sorgen um steigende Tierarztkosten – die HanseMerkur Tarife bieten hier eine gute finanzielle Unterstützung, damit Sie nicht auf hohe Rechnungen sitzen bleiben.

Im Detail können Sie folgende Leistungen erwarten:

  • Übernahme von Behandlungskosten bei Krankheit und Unfall
  • Absicherung bei Operationen und speziellen Eingriffen
  • Optionale Deckung für Zahnsanierungen und Vorsorgeuntersuchungen
  • Erstattung von Kosten für Medikamente und Therapien
  • Absicherung auch bei Folgen von Verletzungen, z.B. Lahmheit

Diese Auswahl an Lösungen stellt sicher, dass Sie für viele Szenarien gewappnet sind und Ihren Liebling bestmöglich versorgen können.

Für welche Pferde eignet sich die HanseMerkur Pferdeversicherung?

Egal, ob Sie ein Freizeitpferd, Turnierpferd oder Zuchtpferd besitzen – die HanseMerkur Pferdeversicherung ist für alle unterschiedlich skalierbar. Die Versicherung berücksichtigt dabei Alter, Nutzung und Gesundheitszustand Ihres Pferdes, um passende Leistungen anzubieten. Ein aktueller Trend zeigt, dass viele Freizeitreiter verstärkt auf eine Kombination von Unfall- und Krankenversicherung setzen, weil gerade bei Hobbypferden unvorhergesehene Kosten schnell hoch werden können.

In der Praxis heißt das:

  • Junge Pferde profitieren besonders von umfassender Krankenversicherung
  • Turnierpferde können mit höheren Deckungssummen für teure Behandlungen abgesichert werden
  • Ältere Pferde erhalten individuelle Lösungen, die Vorerkrankungen mit berücksichtigen
  • Auch Ponys und Spezialrassen sind einschließbar

Dadurch finden Sie für fast jedes Pferd den passenden Tarif – ganz ohne unnötige Leistungen, die Sie nicht benötigen.

Wie funktioniert der Tarifwechsel oder das Anpassen der Leistungen bei HanseMerkur?

Ein Vorteil bei HanseMerkur ist die flexible Gestaltung Ihrer Pferdeversicherung. Sie können im Laufe der Zeit Ihre Absicherung anpassen, etwa wenn sich die Anforderungen oder der Gesundheitszustand Ihres Pferdes verändern. Möchten Sie beispielsweise von einem reinen Unfalltarif auf eine umfassendere Krankenversicherung umsteigen, geht das problemlos.

Das Vorgehen dabei läuft meistens so ab:

  • Kontaktaufnahme zum Kundenservice oder online im Kundenportal
  • Besprechung der gewünschten Anpassungen und neuen Bedürfnisse
  • Prüfung möglicher Konditionen und Prämienänderungen
  • Vertragliche Anpassung und Bestätigung

Das ist besonders praktisch, wenn Ihr Pferd beispielsweise älter wird oder Sie neue Aktivitäten wie Turniere starten und dementsprechend einen angepassten Schutz suchen.

Welche Besonderheiten sollte man bei einem Krankenversicherungstarif der HanseMerkur beachten?

Die Krankenversicherung für Pferde bei HanseMerkur punktet durch umfangreiche Leistungen, hat aber auch ein paar Dinge, die Sie im Blick haben sollten – ganz ähnlich wie bei einer privaten Krankenversicherung für Menschen. So gibt es beispielsweise bestimmte Wartezeiten, bevor bestimmte Leistungen wie Operationen oder Vorsorgemaßnahmen übernommen werden. Auch Vorerkrankungen oder bereits bestehende Krankheiten können beim Abschluss Einschränkungen mit sich bringen.

Darüber hinaus profitieren Sie von folgenden Details:

  • Flexible Wahl des Selbstbehalts – je höher dieser ist, desto günstiger die Prämie
  • Kostenübernahme für Therapien, die von Tierärzten empfohlen werden
  • Optionale Bausteine für Zahnsanierung oder Impfungen
  • Jährliche Beitragsstabilität trotz steigender Tierarztpreise dank langfristiger Kalkulation

Wer seinen Liebling mit einer solchen Krankenversicherung schützt, sorgt für eine sorgenfreie Behandlung und verhindert, dass hohe Kosten zum Problem werden.

Wie schnell zahlt HanseMerkur nach einem Versicherungsfall und wie reiche ich eine Rechnung am besten ein?

Ein schneller und unkomplizierter Ablauf nach einem Unfall oder einer Krankheit Ihres Pferdes sorgt für Entspannung und bessere Betreuung. HanseMerkur legt hier Wert auf einen zügigen Service: Sobald Sie eine tierärztliche Rechnung eingereicht haben, prüft die Versicherung die Unterlagen und erstattet die Kosten meist innerhalb weniger Tage – je nach Aufwand.

So läuft das in der Praxis ab:

  • Rechnung entweder postalisch, per E-Mail oder online über das Kundenportal einreichen
  • Kurzfristige Prüfung durch das Schadenteam
  • Kontaktaufnahme, falls noch Unterlagen fehlen oder Rückfragen bestehen
  • Zügige Erstattung der anerkannten Beträge auf Ihr Konto

Nutzen Sie für eine schnellere Abwicklung am besten die digitale Einreichung der Dokumente und achten Sie darauf, alle relevanten Informationen und Diagnosen beizufügen. So vermeiden Sie Verzögerungen und können sich ganz auf Ihr Pferd konzentrieren.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 70

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.